Willkommen zur fünften Veranstaltung des Papa-Clubs!
Die Frühlingssonne wird langsam milder, aber der kalte Wind pfeift noch immer durch die Straßen.
Der Japanische Club öffnet am Samstag, den 18. März ab 14:30 Uhr seine Mehrzweckhalle für Väter und ihre Kinder. Wir würden uns freuen, Ihnen einen Ort zu schaffen, an dem Sie mit Ihren Kindern spielen und sich mit anderen Vätern über das Elternsein austauschen können. Seien Sie herzlich willkommen!
Datum: 18.03. (SA). 14:30-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle des Japanischen Clubs
Teilnahmegebühr: kostenlos (Keine Voranmeldung erforderlich)
*Der Japanische Club übernimmt keine Haftung für die Kinder. Die Väter befinden sich in der Aufsichtspflicht der Kinder.
*Bei Anfragen kontaktieren Sie: info@jc-duesseldorf.de
Es wird wieder Zeit für unsere Busreise zum Keukenhof in Holland, wo man mehr als 700.000 blühende Blumen bewundern kann. Außerdem besuchen wir die Windmühlen vom Kinderdijk. Erzählen Sie es gerne ihren Freundinnen und Freunden und kommen Sie mit!
*Achtung! Die Veranstaltung ist wie folgt beschrieben geplant. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können.
Veranstaltungstag: 29.04.2023 (SA)
06:30 Treffpunkt vor dem Clayton Hotel (ehem. Hotel Nikko)
06:45 Abfahrt Clayton Hotel
09:50 Ankunft Kinderdijk
10:00 Historischer Film und Besuch des Wasser-mühlenmuseums
11:45 Abfahrt Kinderdijk
13:15 Ankunft Keukenhof (Zeit zur freien Verfügung, Zeit das Mittagessen einzunehmen)
16:45 Abfahrt Keukenhof
20:00 Geplante Ankunft Hotel Nikko
Teilnahmegebühr: Erwachsene 66,00€, Kinder (4-12 Jahre) 45,00€, Kinder (bis einschl. 3 Jahre) 20,00€
Mittagsessen: Bitte selbst mitbringen oder in einem Restaurant im Keukenhof einnehmen
Anmeldung: Melden Sie sich bitte bis zum 06.04.2022 (SA) an der Rezeption der Geschäftsstelle des JC.
Hinweise:
- Stornierungen nach Ablauf der Frist können nicht erstattet werden, es sei denn, eine Person auf der Warteliste kann nachrücken.
- Der Park des Keukenhofs ist sehr weitläufig und wird vermutlich sehr voll sein. Kommen Sie in leichter Kleidung und mit wenig Gepäck.
- Bedingt durch die Anzahl der Plätze im Bus ist die maximale Teilnehmerzahl begrenzt.
- Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Japanische Club diese Veranstaltung betreffend keine Haftung übernimmt.
- Vergessen Sie nicht Ihren Personal-/oder Reisepass.
Für den Betrieb der verschiedenen Zelte beim Japan-Tag, der Großveranstaltung der Stadt Düsseldorf und des Japanischen Clubs, suchen wir 190 Freiwillige, die uns wie folgt helfen können.
Die von den freiwilligen Helfern gesammelten Spenden und der Erlös aus dem Wohltätigkeits-basarzelt werden in diesem Jahr an folgende Einrichtungen gespendet:
1. KiND VAMV Düsseldorf e.V. (Fachberatungsstelle für Kinderbetreuung von Ein-Eltern-Familien in Düsseldorf)
2. Der Kinderschutzbund Ortsverband Düsseldorf e.V. (Schutz für Kinder vor jeglicher Gewalt, psychosoziale Betreuung bei Scheidungen usw.)
3. Diakonie Düsseldorf: Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung (Fachberatungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind)
Anfragen und Anmeldungen laufen über folgenden Kontakt des Japanischen Clubs.
Tel.: 0211-179206-0
E-Mail:japan-tag2023@jc-duesseldorf.de
★Kalligrafie-Zelt (Namen und Wunschwörter der Besucher in Kanji schreiben) [36 Freiwillige (18 Kalligrafen und 18 Personen für Logistik und Assistenz)]
12:00-14:30 oder 14:30-17:00 Uhr
- Es werden vor allem Kalligrafen gesucht. Glossare und Muster sind vorhanden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
- Wer sich die Kalligrafie nicht zutraut, kann sich gerne als Assistenten bewerben, z.B. um das Kalligrafie-papier auszutauschen.
- Es sollen Origami-Figuren an die Leute verteilt werden.
★Kalligrafie-Workshop (Kalligraphie-Erlebnis für Besucher) [6 Freiwillige gesucht]
12:00-14:30 oder 14:30-17:00 Uhr
- Wir suchen Leute, die bei der Vorbereitung von Utensilien etc. helfen, wenn die Besucher unter Anleitung der Kalligrafin Aya Murakami (deutsche Niederlassung der Japan Shuji Education Foundation) Kalligrafie erleben.
- Vorkenntnisse in Kalligrafie sind nicht erforderlich. Nehmen Sie an einem spielerischen Kalligrafie-Workshop teil und genießen Sie den Spaß an der Sache.
★Kimono-Zelt (Das Ankleiden erfolgt über der normalen Kleidung und es wird ein Kimono-Kragen benutzt)
[35 Freiwillige gesucht. (Ankleider: 19 Helfer, Assistenten: 10 Helfer, Hairstylisten: 4 Helfer, Foto-Assistenten: 2 Helfer)]
- Neben freiwilligen Helfern fürs Einkleiden suchen wir auch Personen, die alleine einen Kimono anziehen können. Möchten Sie die Gelegenheit nutzen und sich mit dem Kimono vertraut machen?
- Sie können uns helfen, auch wenn Sie sich nicht genau mit dem Ankleiden von Kimonos auskennen. Stattdessen können Sie beim Ausziehen des Kimonos und am Empfangstresen aushelfen.
- Wir suchen jemanden, der die Haare der Besucher zu einer Hochsteckfrisur passend zum Kimono frisieren kann. Wenn Sie gerne mit Frisuren herum-experimentieren, würden wir uns sehr über Ihre Mithilfe freuen.
★Wohltätigkeitsbasar (Verkauf von Artikeln aus Japan oder mit Japanbezug)
[18 Freiwillige gesucht]
- Der größte Teil der Kunden spricht Deutsch. Wir suchen daher vor allem Helfer, die die Waren erklären und auf Deutsch kommunizieren können. (Auch Nicht-Mitglieder ab 18J. sind herzlich willkommen.)
★Ikebana-Zelt [20 Freiwillige gesucht]
- Wir suchen Helfer, die uns beim Arrangieren der Blumen assistieren können.
- Machen Sie mit bei einem angenehmen Austausch mit deutschen Mitbürgern über Blumen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
- Da die Ausstellungsfläche begrenzt ist, wird die Anmeldemöglichkeit eingestellt, sobald die festgelegte Anzahl an Helfern erreicht ist. Bitte bewerben Sie sich daher so schnell wie möglich. Weitere Einzelheiten werden kurz nach der Anmeldung bekannt gegeben.
★Foto-Zelt [10 Freiwillige gesucht]
- Ein-Foto-Zelt, in der die Besucher Fotos mit japanischen Hintergrundmotiven machen können, obwohl sie in Deutschland sind. Führen Sie die Besucher zum Fotostand und halten Sie den Besucherstrom in Schach. Wir suchen Leute, die bei der Betreuung behilflich sind und sich auf Deutsch oder Englisch verständigen können.
★Kinder-Zelt (Bilderbuch-, Schürzentheater und Maskenbasteln) [17 freiwillige Helfer gesucht]
- Auf- und Abbau in den Kinderzelten (jeweils weniger als eine Stunde von 09:00 bis 10:30 Uhr und von 16:30 bis 17:30 Uhr).
- Betreuung der Kinderzelte (3-4 Stunden)
- Hilfe bei der Anfertigung der Masken
★Fotografen für die Zelte und Bühne
[Es werden 2 Personen gesucht (jeweils halbtägig)]
★Hilfe beim Aufbau und Abbau der Zelte
[Es werden 46 Personen gesucht]
In den oben genannten Zelten werden freiwillige Helfer für den Auf- und Abbau benötigt. Wenn Sie schwere Lasten heben können, bewerben Sie sich bitte.
Der Japan-Tag zieht jedes Jahr aufs Neue eine große Anzahl von Menschen an.
Der Japanische Club sammelt derzeit eine große Menge an Basarartikeln für den Japan-Tag 2023.
Der gesamte Erlös des Basarzeltes wird an Düsseldorfer Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich bei Ihnen zu Hause um und spenden Sie die Dinge, die bei Ihnen in der Ecke eines Regals oder in einer Schublade verstauben.
Töpferwaren (gebrauchte oder nicht zusammenpassende Artikel werden akzeptiert), Kimono-Zubehör, Kimonos, Yukata, Jinbees (ärmellose Überrock), Fächer, Uchiwas (blattförmige Fächer), japanische Accessoires und Kleinigkeiten, japanische 100Yen-Artikel, japanische Puppen und andere Ziergegenstände wie Vasen, Haushalts- und Küchenutensilien, japanische Postkarten und Briefmarken (gebraucht oder schon verwendet), Manga, Anime-Artikel, Spielzeug, Lehrbücher zum Erlernen der japanischen Sprache usw.
(Hinweis: Alle Artikel müssen neuwertig oder in fast neuem Zustand und unbeschädigt sein. Es werden nur in Japan hergestellte Artikel akzeptiert. Elektrische Geräte werden nicht angenommen. Bitte bringen Sie die Artikel zur Geschäftsstelle des JC.)
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. (Tel. 0211-179206-0)
*Japanischer und deutscher Sprachsupport ist verfügbar.
Das jährliche Softball-Turnier findet wie unten aufgeführt statt.
Wir laden alle Interessenten herzlich zur Teilnahme ein.
Datum: 28.05. (SO)
Ort: Merkur Spiel-Arena (auf den an der Sporthalle und an das Schwimmbad angrenzenden Plätzen)
👉Informationen zur Veranstaltung
👉Anmeldeformular
Anmeldung:
Die Anmeldungen müssen bis Mittwoch, den 10. Mai, bei der Geschäftsstelle des Japanischen Clubs eingereicht werden.
*Die Anmeldung wird geschlossen, wenn eine Anzahl von 72 Teams erreicht wird.
Kontakt: meet@jc-duesseldorf.de
Sportabteilung des Japanischen Clubs
Geschäftsstelle des Japansichen Clubs
Wir sind Montag - Samstag, von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie da. Wir sind natürlich auch weiterhin telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar: info@jc-duesseldorf.de / 0211-1792060.
07.04. (FR) Karfreitag
08.04. (SA) Geschäftsstelle geschlossen
10.04. (MO) Ostermontag
Veranstaltungen des Japanischen Clubs
-
Der Büchertrödelmarkt ist eine beständige Einrichtung in unseren Vereinsräumlichkeite. Gebrauchte, japanische Bücher können für einen Preis von 0,50€, 1,00€ oder 1,50€ erworben werden.
Nachstehend finden Sie die Veranstaltungsübersicht für die Aktivitäten der verschiedenen Abteilungen und Unterclubs.
(Japanisch und Deutsch)
Die Tage werden in letzter Zeit immer sonniger und ich kann spüren, wie die Tage wieder länger werden.
Ich kann es kaum erwarten, dass der Frühling kommt!
Unsere Vorleserunde findet im Kumon-Lerncenter in Oberkassel statt!
Datum und Uhrzeit: 15. März (MI), 15:00~15:40 Uhr
Ort: Kumon-Lerncenter in Oberkassel, Niederkasseler Kirchweg 112,
Eine Anmeldung oder Ankündigung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, viele von Ihnen dort zu sehen!
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Vorgaben des Landes NRW und der Stadt Düsseldorf bezüglich der Corona-Maßnahmen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎
⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎⭐︎
Wir sind immer auf der Suche nach freiwilligen Mitgliedern für unsere Vorleserunden. Wenn Sie Interesse haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Leiterin, Frau Yamamoto: yomikikase.du+daihyo@googlemail.com
Die Kulturabteilung sucht ehrenamtliche Helfer
Für japanische Clubmitglieder die sich fragen, „Was für ein Land ist Deutschland eigentlich?“ und für deutsche Besucher die sich fragen, „Was versteht man unter japanischer Kultur?“ führen wir zahlreiche Aktivitäten durch.
Wir suchen daher neue Mitglieder, die mit uns zu einer Brücke zwischen den Kulturen werden möchten und uns bei unseren Aktivitäten unterstützen wollen. Wie wäre es, sich aktiv zu beteiligen und das Leben in Düsseldorf damit noch erfüllender zu gestalten? Wenn Sie unserer Gruppe beitreten können Sie selbst entscheiden, wie aktiv Sie sich beteiligen möchten. Einmal im Monat findet ein Treffen der Abteilung statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des JC (Tel. 0211-179206-0 / E-Mail: infoc-duesseldorf.de).
★Neue Mitglieder gesucht★
Sie interessieren sich für Bücher, wollen Kindern gerne etwas vorlesen oder möchten etwas Neues ausprobieren? Wie wäre es, wenn Sie mal bei uns vorbeischauen?
Nichts macht uns mehr Freude, als die glücklichen Gesichter der Kinder zu sehen, nachdem wir ihnen etwas vorgelesen haben.
Wir haben Mitglieder aus den verschiedensten Lebensbereichen, manche mit kleinen Kindern, andere wohnen außerhalb oder sind berufstätig. Nichtsdestotrotz finden wir hier zusammen und arbeiten in einer freundschaftlichen Atmosphäre.
Unsere Aufgaben sind
1. monatliche Vorleserunden
2. Vorleserunden an der Japanischen Internationalen Schule e.V. und der Japanischen Ergänzungsschule in Düsseldorf (zwei Mal im Jahr)
3. Teilnahme am Japantag
Auch wenn Sie nicht so gerne vor vielen Menschen vorlesen möchten, oder bei einer Vorleserunde nicht teilnehmen können, gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich gerne an uns wenden.
Kontakt: Frau Yamamoto 0216/61282429
E-Mail: yomikikase.du+daihyo@googlemail.com
Japanischer Club Düsseldorf e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8, 40210 Düsseldorf
Germany
+49 (0) 211 / 17 92 06 - 0
+49 (0) 211 / 17 92 06 - 6
info@jc-duesseldorf.de
Kontaktformular
U-Bahn, Strassenbahn:
Oststraße (U70, U74, U75, U76, U77, U78, U79, 737, 752, 754, SB55)
Geöffnet: Mo. - Sa.: 10.00 - 18.00
![]() | Heute | 1319 |
![]() | Gestern | 4351 |
![]() | Diese Woche | 18158 |
![]() | Diesen Monat | 100000 |
![]() | Total | 11097071 |
Aktuell sind 739 Gäste und keine Mitglieder online