Wir fragten uns, wie viele Eltern und Kinder wohl bei diesem Regen und niedrigen Temperaturen kommen würden ... aber um kurz nach drei Uhr sind die Teilnehmer doch noch erschienen! Ich bereitete mich auf ein "Mini-Konzert" vor und die Kinder versammelten sich um das Klavier herum. Sie berührten die Tasten, genossen den Klang, den sie erzeugten, und drückten mit ihren Händen auf die Pedale - eine ziemlich enthusiastische Lernvorführung! Ich dachte mir sofort: „Oh, fass das Klavier lieber nicht an!“ aber stattdessen meinte ich ruhig und mit einem Lächeln auf dem Gesicht: „Geht behutsam mit dem Klavier um“. Als ich schließlich fertig gespielt hatte, putzte ich die Tasten ab und schloss vorsichtig den Deckel, um den Kindern zu zeigen, dass auch dies sehr wichtig ist. Es erinnerte ein bisschen an eine „Anleitung“ für Musikinstrumente... Das „Mini-Konzert“ verlief also nicht ganz wie geplant... Es fühlt sich so an, als ob ich dreimal so lang wie die vorgesehene Aufführungszeit über nur Hintergrundmusik gespielt habe, während ich das Una corda Pedal („Leisepedal“) betätigte.
In künftigen Treffen möchten wir gekürzte Fassungen bekannter Kinderlieder sowie Stücke berühmter Komponisten, die für Kinder geschrieben wurden, vorstellen!
Ab dem nächsten Mal plane ich, gekürzte Versionen bekannter Meisterwerke für kleine Kinder sowie kurze Stücke berühmter Komponisten für Kinder vorzubereiten!
Freiwillige Helferin der Abteilung für Alltagsleben, Frau Kawazoe
